Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KEIMUNG VOR DER ERNTE BEI MUNGOBOHNEN

Sarfraz Ahmad, Vikas Belwal
Die Mungobohne[Vigna radiata (L.) Wilczek] ist eine der wichtigsten Körnerleguminosen mit weltweiter wirtschaftlicher Bedeutung. Sie benötigt ein heißes und trockenes Klima. Von den drei Jahreszeiten ist Kharif die wichtigste, und in dieser Saison ist die Vorerntekeimung (PHS) ein großes Problem, das große Produktionsverluste verursacht. Bei grüner und schwarzer Grasnarbe wurden fast 60-70 % der Ertragsverluste durch PHS festgestellt. Angesichts der beträchtlichen Verluste durch PHS ist die Entwicklung PHS-toleranter Sorten zur Ertragsverbesserung bei Mungobohnen zwingend erforderlich. Es fehlt jedoch an Informationen zu diesen Aspekten, da nur wenige Arbeiten zu dieser Kulturpflanze durchgeführt wurden. Dieses Buch befasst sich mit verschiedenen Aspekten wie der morphologischen Charakterisierung und Bewertung von Mungobohnen-Keimplasma, der Laborbewertung der PHS-Resistenz unter Verwendung verschiedener Schoten- und Samenparameter, der Identifizierung von PHS-resistentem/tolerantem Keimplasma, der Untersuchung der Assoziation sowie der direkten und indirekten Auswirkungen verschiedener Merkmale auf die Vorernteausbreitung.
Autor: Ahmad, Sarfraz Belwal, Vikas
EAN: 9786205031940
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Screening des Mungobohnenkeimplasmas (Vigna radiata) und Korrelationsstudie. DE
Schlagworte: Mungbohne Vigna radiata Keimung vor der Ernte PHS Hülsenkeimung Keimung
Größe: 150 × 220