Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Carrera de Indias: Cádiz und der spanische Atlantik

Charles Kirsch
Mit der Entdeckung und Eroberung Amerikas wurde unter den Impulsen der Kastilier eine atlantische Welt geboren. Über die Schiffe der Carrera de Indias wanderten nicht nur Güter, Menschen und Nachrichten über die Weltmeere, auch Edelmetalle erreichten nun die alte Welt in noch nie gekannten Mengen. Das amerikanische Silber befeuerte dabei den Siegeszug frühkapitalistischer Unternehmensformen in Europa und bildete die Grundlage des ersten Welthandels. In einer wirtschaftshistorischen Perspektive lässt sich deshalb behaupten, dass die Welt in der frühen Neuzeit einen ersten wahrhaften Globalisierungsschub erlebte. In diesem Kontext befand sich der südandalusische Hafenkomplex um Sevilla und Cádiz in einer privilegierten Stellung. Aufgrund des Handelsmonopols in den Beziehungen zu Hispanoamerika stiegen diese Hafenstädte zum Kern der frühen atlantischen Welt auf. Es war dort, wo im eigentlichen Sinn die Vernetzung des Atlantiks betrieben wurde und die Flotten in regelmäßigen Abständen die Kolonien mit der Metropole verbanden.
Autor: Kirsch, Charles
EAN: 9783842897007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Amerika, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Cadiz, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Handel, Geschichte
Größe: 122 × 155 × 220
Gewicht: 334 g