Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sozioautobiographie und szenische Künste

Gesellschaftsdiagnosen durchkreuzen die Soziologiegeschichte in sehr unterschiedlichen Formen. Während sich geschichtsphilosophische Traditionslinien weitestgehend verflüchtigt haben, bestimmen aktuell interdisziplinäre und intermediale Experimentierfelder das Geschäft der Gesellschaftsdiagnose. Gegenwärtig wird diese Gattung mit performativen Instrumentarien erweitert, die im Zusammenhang stehen mit 'sozioautobiographischen' Schreibweisen . Gesellschaft wird hier zusehends mit dem Aufzug von Figuren und figurativen Darstellungsmodi an der Schnittstelle von Autobiographie und soziologischer Reflexion verhandelt. Dieser Band nimmt sich dieser Konjunktur an und versammelt Beiträge zur aktuellen Tendenz der szenischen Adaption bzw. Neuausrichtung dieser Stoffe, die anhand exemplarischer Fallbeispiele (u.a. Elfriede Jelinek, Milo Rau, Kim de l'Horizon) dargelegt werden.
EAN: 9783662695586
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hiden, Raffael
Verlag: Springer Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2024
Untertitel: Performative Suchbewegungen in einer offenen Gattung
Schlagworte: Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften Literatursoziologie Soziologie Theaterwissenschaft - Theatertheorie
Größe: 10 × 155 × 235
Gewicht: 316 g