Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik

Dairi Matsumoto
Die von Karl-Otto Apel begründete Transzendentalpragmatik versteht sich selbst als Weiterentwicklung von Kants Transzendentalphilosophie. Auch in Fragen von Moral übernimmt sie Kants Forderung nach einer deontologischen Begründung und setzt diese mit dem hermeneutisch-sprachpragmatischen Ansatz fort. Doch wie weit geht diese Transformation im Hinblick auf ihre Moralbegründung über Kant hinaus? Dairi Matsumoto stellt die Gemeinsamkeiten zwischen dem kantischen und dem transzendentalpragmatischen Gedankengang heraus. So zeigt er, dass der Gedankengang, mit dem Kant das Theorem "Faktum der Vernunft" erreicht, auch in der Transzendentalpragmatik eine wesentliche Rolle spielt. So ist das Faktumstheorem nicht nur für Kant, sondern auch für die Transzendentalpragmatik der Endpunkt. Das Programm deontologischer Moralbegründung schließt damit ab.
Autor: Matsumoto, Dairi
EAN: 9783828827516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Untertitel: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
Schlagworte: Apel, Karl-Otto Ethik Letztbegründung
Größe: 210 × 151 × 20
Gewicht: 357 g