Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Träume

Meret Oppenheim
Statt Tagebuch zu führen protokolliert Meret Oppenheim in allen Lebensabschnitten ihre Träume. Bei der Niederschrift vermeidet sie jede Poetisierung. Ihr Blick ist auf die Wirklichkeit, das Ereignis, die Normalität des Traums gerichtet. In dieser bewußten Zurückhaltung ist ein künstlerisches Credo enthalten; die eigentliche Leistung sieht die Künstlerin in Disziplin und Intensität ihrer Aufnahmebereitschaft. Die Traumtechniken des Kopierens, Imitierens, der Mimikry, die im Traum am Werk sind, wendet sie auf allen Arbeitsfeldern an. Ebenso wie die Gedichte (2002) können die Traumaufzeichnungen den Blick auf die traumanalogen, kinematographischen Verfahren ihrer Arbeit an den Objekten (»Pelztasse«) und Bildern lenken.Erweiterte Neuausgabe des 1986 im Verlag Gachnang & Springer erschienenen Bandes; mit einem neuen Nachwort der Herausgeberin.
Autor: Oppenheim, Meret
EAN: 9783518224595
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 117
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meyer-Thoss, Christiane
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2010
Untertitel: Aufzeichnungen 1928-1985
Schlagworte: Oppenheim, Meret
Größe: 14 × 140 × 218
Gewicht: 297 g