Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leben in Entlastung

Stefan Waller
Das vorliegende Buch stellt eine den gesamten Ansatz betrachtende, systematische Analyse der Schriften Arnold Gehlens dar. In gegenseitiger Abhängigkeit werden dessen anthropologischer Ansatz und das geschichtsphilosophische Denken, in das er eingebettet ist, erschlossen. Den Hintergrund dieser sich am Begriff der Entlastung orientierenden Werkinterpretation bildet ein sich von seinen frühen Texten bis hinein in die späten Schriften ziehendes lebensphilosophisches Motiv: Arnold Gehlen geht in seiner Perspektive auf den Menschen in seinem Verhältnis zu Kultur und Natur von der Irrationalität lebendiger Prozesse aus. Diese Annahme ist nicht nur als der Schlüssel zum Verständnis seiner kulturpessimistischen Perspektive auf die Gegenwart zu verstehen. Sie erweist sich auch die angemessene Folie dafür, Arnold Gehlen in einen Dialog mit anderen Denkern wie Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer, Sigmund Freud, Nicolai Hartmann und Ernst Cassirer treten zu lassen. Auf diese Weise entsteht ein Bild, das sich von dem sich oft an bloßen Topoi und Formeln orientierenden Umgang mit Arnold Gehlen abhebt: Es wird die Komplexität eines großen Werkes deutlich, das nicht zuletzt dadurch wichtige Einsichten zu liefern vermag, dass es zur Kritik an seinen Grundlagen herausfordert.
Autor: Waller, Stefan
EAN: 9783744508988
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 306
Produktart: Gebunden
Verlag: Halem
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2015
Untertitel: Mensch und Naturzweck bei Arnold Gehlen
Schlagworte: Anthropologie Gehlen, Arnold Geschichtsphilosophie Lebensphilosophie
Größe: 24 × 158 × 223
Gewicht: 592 g