Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Islam - Ein Thema für das historische Lernen in der Primarstufe

Lena Maria Bender
In Deutschland leben mehr als drei Millionen Muslime. In Ballungsgebieten kann in Grundschulklassen der Anteil muslimischer SchülerInnen mehr als die Hälfte ausmachen. Der Islam gehört zur Erfahrungswelt der Kinder. Die Unkenntnis über historische Entwicklungen und die Kultur des Islam kann bereits bei Grundschulkindern zu Vorurteilen führen. Die Behandlung der islamischen Geschichte im frühen historischen Lernen ist folglich unabdingbar. Das Buch verdeutlicht die Relevanz der Thematik durch die Diskussion renomierter Fachliteratur und neuester Forschungserkenntnisse sowie durch eine Lehrerumfrage. Die Geschichtsdidaktikerin präsentiert eine von ihr entwickelte Unterrichtseinheit mit historisch triftigen und kindgerechten Arbeitsmaterialien nach geschichtsdidaktischen Zielsetzungen und Methoden sowie die praktische Durchführung an einer hessischen Grundschule. Das vorliegende Buch bietet die gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis. Trotz der unzulänglichen Quellenlange gelingt es der Autorin eine wichtige Lücke in der Geschichtsdidaktik zu schließen. Das Buch richtet sich somit an alle Lehramtsstudierenden, Geschichtsdidaktiker und Grundschullehrer.
Autor: Bender, Lena Maria
EAN: 9783639134957
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Theorie und Praxis
Schlagworte: Geschichtsunterricht (Grundschule) Grundschule Islam Sachunterricht