Geschäftsgeheimnisse
pstrongDie Durchsetzung des Geschäftsgeheimnisschutzes erstmals in einem Praktikerwerk./strong/ppDer Schutz von Geschäftsgeheimnissen stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Es handelt sich im besonderen Maße um eine Querschnittsmaterie, die in vielen Aspekten dem Recht des geistigen Eigentums entspricht, darüber hinaus aber insbesondere arbeitsrechtliche, strafrechtliche und datenschutzrechtliche Themen aufwirft. Ein effektiver Schutz eines Geschäftsgeheimnisses verlangt regelmäßig ein aufeinander abgestimmtes Vorgehen auf all diesen rechtlichen Spezialgebieten. Da die Existenz eines zu schützenden Geheimnisses naturgemäß davon abhängt, dass dieses nicht offenkundig ist oder wird, stellen sich darüber hinaus in Verfahren des Geschäftsgeheimnisschutzes vielfältige prozessuale Probleme. /ppDer Titel »Geschäftsgeheimnisse« ist von Praktikern für Praktiker geschrieben und bezieht all diese Problemfelder ein. Ausgehend von einer Erläuterung des neuen Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen legen die Autoren besonderen Wert auf die praktische Durchsetzung des Geschäftsgeheimnisschutzes im gerichtlichen Verfahren. Der Leser erhält zahlreiche praxiserprobte Hinweise für ein zweckmäßiges Vorgehen in jeder Lage des Verfahrens sowie kommentierte Formulierungshilfen und Formulare./ppstrongAus dem Inhalt:/strong/pulliErläuterung des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie weiterer Vorschriften zum Geheimnisschutz/liliPraktikerhinweise zur prozessualen Durchsetzung mit Blick auf Zivilprozess, Strafprozess und arbeitsgerichtliches Verfahren/liliIn der Praxis erprobte Strategien zur Aufbereitung des Sachverhalts und zur Beweisgewinnung/liliUmfangreiche Formulierungsvorschläge und Muster/li/ulpstrongDie Herausgeber/strongbremDaniel Hoppe/em und emDr. Axel Oldekop/em sind erfahrene Rechtsanwälte auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und seit Jahren im Bereich des Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen aktiv./ppstrongDie Autoren:/strong brDas Autorenteam umfasst Praktiker aus der Anwaltschaft, der Straf- und der Ziviljustiz. brVorsRiLG emTobias Pichlmaier/em; OStA emPeter Schneiderhan/em; RA emDr. Johannes Altenburg/em, Fachanwalt für Strafrecht; RAin emDr. Nina Tholuck/em, Fachanwältin für Arbeitsrecht; RA emDr. Matthias Lodemann/em, Fachanwalt für Arbeitsrecht u. a. brAls technische Berater sind emKlaus-Dieter Matschke/em und emJan D. Blume-Werry/em tätig./ppstrongAus den Besprechungen:/strong/ppem"/emEs kombiniert eine systematische Darstellung mit umfassenden Hilfestellungen für die Praxis. Diese beschränken sich nicht auf bloße einzelfallbezogene Hinweise, sondern bilden in systematischer Weise die best practice ab. Bei der Lektüre wird schnell deutlich, dass das Werk insbesondere auf die Bedürfnisse der Inhaber von Geschäftsgeheimnissen (und deren Anwälte) zugeschnitten ist.em"brProf. Dr. Christian Rohnke/em, GRUR 2021, Seite 1041/pp /pp"Insgesamt ist das Handbuch damit ein 'Must-have' für jeden, der beruflich mit dem GeschGehG zu tun hat. Durch seine einfachen und doch umfassenden Erklärungen zu den relevantesten Fragestellungen und zahlreichen echten Tipps aus der Praxis schafft es das Werk allen hier praktisch tätigen Gesetzesanwendern das notwendige Wissen kompakt zu vermitteln."bremDr. Matthias Peukert/em, NZWiSt 2021, Heft 5/pp /ppem"Ein Werk von der Praxis für die Praxis sehr zu empfehlen."/embremBernd Ennemann/em, FA 2021, Seite 49/pp /p
EAN: | 9783452292841 |
---|---|
Seitenzahl: | 576 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hoppe, Daniel Oldekop, Axel |
Verlag: | Carl Heymanns Verlag Heymanns |
Veröffentlichungsdatum: | 03.12.2020 |
Untertitel: | Schutz von Know-how und Geschäftsinformationen |
Schlagworte: | Geheimnisschutz Know-how Know-how-Schutz RICHTLINIE (EU) 2016/943 Geschäftsgeheimnisse Geschäftsinformationen vertraulich Oldekop Hoppe Preu Bohlig und Partner |
Größe: | 244 × 172 × 29 |
Gewicht: | 932 g |