Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen

Bernd Thomas
Nach einem Überblick zur Geschichte der Heimatkundeerfolgt eine systematische Analyse der Konzeptionendes Sachunterrichts. Das vorliegende Buch erläutertzunächst die Ansätze des Sachunterrichts, die dessenBeginn in den späten 1960er und den frühen 1970er Jahrenkennzeichneten. Sodann führt es weiter zu aktuellenKonzeptionen des Sachunterrichts, die den gegenwärtigenDiskussionsstand bestimmen.Mit diesem Kenntnishintergrund setzt der vorliegendeBand die Leserin und den Leser in die Lage, Entwicklungendes Sachunterrichts aspektreich einschätzen und beurteilenzu können. Tabellen, Datenblätter und Schaubildergeben darüber hinaus zusammenfassende Übersichtenüber die jeweiligen historischen, konzeptionellen undaktuellen Ausprägungen des Sachunterrichts. Somit wirddie Didaktik des Sachunterrichts in ihrer Entwicklungeinführend erschlossen und weiterführend vertieft. Bei derTextgestaltung wurde erneut besonderer Wert auf die Lesbarkeitgelegt. Mit der vorliegenden 4. Auflage ist dasBuch auf dem Weg, zu einem Standardwerk für die Didaktikdes Sachunterrichts zu werden.
Autor: Thomas, Bernd
EAN: 9783781519404
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 167
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klinkhardt
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2009
Untertitel: Historische und aktuelle Entwicklungen
Schlagworte: Sachunterricht
Größe: 11 × 147 × 208
Gewicht: 225 g

Verwandte Artikel

Bernd Thomas
Der Sachunterricht und seine Konzeptionen
21,70 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand