Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gelehrtenkultur als symbolische Praxis

Marian Füssel
Zwischen 1600 und 1750 mehrten sich die Konflikte um sozialen Rang bzw. dessen performative Inszenierung auffällig, und zwar keineswegs nur bei Hofe, sondern insbesondere auch in bürgerlichen Milieus. Gerade Gelehrte waren oft Akteure in diesen Rangkonflikten. Marian Füssel stellt die Konstituierung von sozialem Rang durch symbolische Handlungen exemplarisch am Beispiel der Universitäts- und Gelehrtengeschichte dar, was nicht nur das 'Innenleben' der Universitäten verständlicher macht, sondern auch die Mentalität von Adel und kommender Führungsschicht. Sozialer Status war keine statische Gegebenheit, sondern ein ständig umkämpftes Gut. So gelingt ihm ein Stück Sozialgeschichte des Gelehrtenstandes.
Autor: Füssel, Marian
EAN: 9783534248001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 556
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: WBG Academic
Untertitel: Rang, Repräsentation und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit. Diss.. Diss.
Schlagworte: Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Geistes-/Kulturgeschichte Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Konflikt Rang Ritual Universität
Größe: 220 × 145 × 38
Gewicht: 794 g