Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Innovation in Kulturorganisationen

Klaus Georg Koch
Von Innovation ist im Kulturbetrieb immer häufiger die Rede. Doch »Innovation« ist ein ökonomisches Konzept, mit dem seit Schumpeter das Wachstum kapitalistischer Wirtschaften erklärt wird, während die Kultur traditionell mit dem Fortschritt rechnet.Erstmals wird in diesem Buch ein Innovationsbegriff für Organisationen der Kunst aus der ökonomischen Theorie heraus entwickelt. So wird »Innovation« zu einer übergreifenden Beobachtungs- und Erklärungskategorie aktueller Wandlungsprozesse, die üblicherweise einzeln und für sich beschrieben werden, wie Audience Development, Education, Neue Medien etc.Drei Fallstudien, unter anderem der Berliner Philharmoniker, zeichnen nach, welche konkreten Innovationen entstehen, wie sich Arbeit und Selbstverständnis der Organisationen verändern und was das für die Zukunft traditioneller Konzepte und Sozialformen der Kunst bedeutet.
Autor: Koch, Klaus Georg
EAN: 9783837626216
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2014
Untertitel: Die Entfaltung unternehmerischen Handelns und die Kunst des Überlebens
Schlagworte: Berliner Philharmoniker Innovationsmanagement; Theorien/Konzepte/Strategien Kulturmanagement Kulturmarketing Kulturwirtschaft Musikmanagement
Größe: 28 × 136 × 215
Gewicht: 612 g