Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbote und Geheimnisse

Alexandra Przyrembel
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von Ethnologie und Psychoanalyse als wissenschaftliches Konzept Eingang in die europäische Kultur fand, erzählt Alexandra Przyrembel in ihrer Wissensgeschichte des Tabus. Ungewöhnlich ist dabei die Verknüpfung der Wissens- mit einer Erfahrungsgeschichte. Am Beispiel der Sozialreformbewegung und der Tierschutzbewegung des 19. Jahrhunderts legt die Autorin die Bedeutung von Tabus in der europäischen Gesellschaft offen und zeigt: Die Geschichte der Modernisierung ist auch eine Geschichte des Tabus.
Autor: Przyrembel, Alexandra
EAN: 9783593394190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Das Tabu und die Genese der europäischen Moderne. Habilitationsschrift
Schlagworte: 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Cook, James Deutschland Ethnologie Freud, Sigmund Kulturgeschichte Mission Psychoanalyse Sozialreform Tabu
Größe: 140 × 213
Gewicht: 518 g