Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Keine Zeit für Geduld

Zev Birger
"Zev Birgers Geschichte mußte einmal erzählt werden, und ich bin froh, daß er es nun selbst getan hat." Shimon Peres Zev Birger hat viel Zeit verloren. Er ist 14, als sein Heimatland erst von sowjetischen Truppen, später von den Deutschen besetzt wird. In Kaunas, einem der damaligen Zentren des osteuropäischen Judentums, wird ein Ghetto errichtet, die Familie eingesperrt und später ins Konzentrationslager deportiert. Birger geht durch die "Nazi-Hölle", der außer ihm keiner seiner Angehörigen entkommen soll. Er selbst gehört mit sieben weiteren Männern zu den einzigen Überlebenden des Männerlagers im KZ Kaufering. Nach dem Ende des Krieges muss er aufholen ihm bleibt Keine Zeit für Geduld. Birger steckt voller Tatendrang, Optimismus und Kreativität, träte Stillstand in sein Leben, wäre das das Ende. Am Aufbau des Staates Israel und der Stadt Jerusalem hat er maßgeblichen Anteil, an der Seite Teddy Kollecks wird er hier zum engagierten Gestalter einer Epoche. Er vermag die Menschen in den kulturellen Dialog miteinander zu bringen, sei es als Begründer des israelischen Filmcenters oder und dies auch heute noch als Direktor der Internationalen Jerusalemer Buchmesse.
Autor: Birger, Zev
EAN: 9783941688124
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 146
Produktart: Gebunden
Verlag: M & V Verlags- und Vertriebsgemeinschaft Prospero
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2010
Untertitel: Mein Weg von Kaunas nach Jerusalem
Schlagworte: Birger, Zev Displaced Persons / Zwangsverschleppte Kaunas, Geschichte; Berichte/Erinnerungen/Biografien Palästina; Berichte/Erinnerungen/Biografien Judenverfolgung (Nationalsozialismus); Berichte/Erinnerungen/Biografien
Größe: 210
Gewicht: 152 g