When Now Is Minimal
Die ästhetischen Grundlagen des in den 1960er-Jahren entstandenen Minimalismus bestimmen bis heute die Kunst der Gegenwart. Der Überblicksband zeigt, auf welche Weise verschiedene Künstlergenerationen mit den minimalistischen Ideen im Rahmen zeitgenössischer Gestaltungsmöglichkeiten umgehen. Neben Positionen, die den Minimalismus-Diskurs in den 1960er-Jahren vorantrieben, werden junge Künstler vorgestellt, die frei und spielerisch die Ansätze ihrer Vorgänger fortsetzen, variieren und in eigene, neue Ausdrucksformen überführen. Die Fülle der ausgewählten Medien und teilweise erstmalig präsentierten Arbeiten aus dem Bestand der Sammlung Goetz - von Papierarbeiten über Gemälde, Fotografien und Skulpturen bis zu Wand- und Lichtinstallationen - führt die Aktualität des Ansatzes vor Augen. Vom Künstler Gerwald Rockenschaub mitkonzipiert, ist der Band zugleich selbst ein Beispiel des minimalistischen Stils. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Martin Boyce, Alan Charlton, Wade Guyton, Peter Halley, Imi Knoebel, Anthony McCall, Blinky Palermo, Gerwald Rockenschaub, Reiner Ruthenbeck, Fred Sandberg, Wolfgang Tillmans, Rosemarie Trockel, Andrea Zittel u.a. Ausstellungen: Neues Museum, Nürnberg 19.7.-20.10.2013 | Museion, Bozen 23.11.2013-5.10.2014 | Sammlung Goetz, München 2015/2016
EAN: | 9783775736473 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch Italienisch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Nollert, Angelika Ragaglia, Letizia Löckemann, Karsten Goetz, Ingvild |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 23.07.2013 |
Untertitel: | Die unbekannte Seite der Sammlung Goetz |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Kunst Bozen; Museen Goetz, Ingvild, Sammlung Minimalismus Museion, Museum für Moderne Kunst Bozen München; Museen Neues Museum Nürnberg |
Größe: | 22 × 169 × 247 |
Gewicht: | 844 g |