Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

E. T. A. Hoffmanns Weg zur Oper

Diau-Long Shen
Erst nach der Publikation seiner musikalischen Erzählung Ritter Gluck (1809) eröffnete sich für E. T. A. Hoffmann die Perspektive, nicht als Komponist, sondern als Schriftsteller Berühmtheit zu erlangen. Der literarische Ruhm des Schriftstellers läßt jedoch leicht vergessen, daß der angehende Jurist zwischen 1799 und 1816 insgesamt acht Opern komponierte, von denen jedoch nur sechs erhalten sind. Der Autor geht der Frage nach, welchen Niederschlag Hoffmanns Idealvorstellungen von romantischer Oper und romantischer Instrumentalmusik in seinen Partituren fanden. Neben der berühmten Zauberoper Undine (1816) untersucht er auch die heute kaum mehr bekannten Opern Die Maske (1799), Die lustigen Musikanten (1805), Liebe und Eifersucht (1807), Der Trank der Unsterblichkeit (1808) und Aurora (1811¿1812). Die Vielfalt der musikdramatischen Resultate unterstreicht die ästhetische Mannigfaltigkeit der deutschen Romantik.
Autor: Shen, Diau-Long
EAN: 9783631663974
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2016
Untertitel: Von der Idee des Romantischen zur Genese der romantischen Oper
Schlagworte: Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus Literaturtheorie Musikgeschichte Oper (Musikdrama)
Größe: 18 × 160 × 236
Gewicht: 521 g