Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das nachklassische Drama im Lichte Schopenhauers

Dirk Haferkamp
Die Arbeit wirft ein neues Licht auf prominente Dramen aus Biedermeier und Vormärz. Ausgehend von Schillers Jungfrau von Orléans werden Dramen von Hebbel, Grabbe und Büchner auf Prozesse des Willens und der Willensverneinung untersucht. Dabei wird deutlich, dass die genannten Autoren in ihren Dramen Handlungsstrukturen entwerfen, die der Philosophie Schopenhauers sehr verwandt sind. So entsteht in der Gattung Drama ein pessimistisches Weltbild, das bis in Wortentsprechungen hinein der Weltdeutung Schopenhauers gleicht - und dies, ohne dass eine positive Rezeption der Philosophie Schopenhauers durch die Autoren nachweisbar wäre.
Autor: Haferkamp, Dirk
EAN: 9783631646779
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine Interpretationsreihe- Schiller: "Die Jungfrau von Orléans", Hebbel: "Judith", Grabbe: "Hannibal", Büchner: "Dantons Tod"
Schlagworte: Resignation Schiller Biedermeier Realismus (Literatur) Drama / Dramen (Sekundärliteratur)
Größe: 210 × 148 × 22
Gewicht: 440 g