Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mythos der Maschine? Künstliche Intelligenz und Gesellschaftskritik

Prokla 217
Künstliche Intelligenz (KI) steht gegenwärtig im Mittelpunkt zahlreicher kontroverser Debatten. KI wird sowohl als Hochrisikotechnologie als auch als allumfassender Heilsbringer diskutiert. KI-Anwendungen wird geopolitisch, militärstrategisch und politökonomisch bereits seit einigen Jahren eine hohe Relevanz beigemessen. Allerdings geraten dabei die global sehr ungleich verteilten Produktionskapazitäten und Arbeitsverhältnisse aus dem Blick, unter denen sich diese rasante Technologieentwicklung und KI-Implementierung vollziehen. In dieser umkämpften Ausgangslage fragen wir in PROKLA 217, welchen Gehalt die mit Künstlicher Intelligenz verknüpften Mythen, Versprechen und Bedrohungsszenarien, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT erneut aufgelebt sind, tatsächlich haben. Was sind die Hintergründe Künstlicher Intelligenz, was sind ihre realen Effekte und was ihre potenziellen Entwicklungen?
Autor: Prokla 217
EAN: 9783865059178
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bertz + Fischer Bertz, Dieter u. Katrin Fischer GbR
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2024
Untertitel: PROKLA 217 / 54. Jg., Heft 4, Dezember 2024
Schlagworte: Fake News Medienwissenschaft / Desinformation - Fehlinformation Ethik / Wissenschaftsethik Wissenschaftsethik Betriebslehre / Industriebetriebslehre Industriebetriebslehre Wirtschaftspolitik Kapitalismus Spätkapitalismus
Größe: 18 × 145 × 207
Gewicht: 352 g