Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kooperative Risikoverwaltung im neuen Lebensmittelrecht

Bernhard J. Simon
Der Autor analysiert die Grundstruktur des neuen Lebensmittelrechts, das fast vollständig zum 1. Januar 2006 in Kraft getreten ist. Im Zentrum des neuen Rechts, das systematisch als modernes Risikoverwaltungsrecht zu qualifizieren ist, steht eine Präventionsstrategie, die Gefahren möglichst gar nicht erst entstehen lassen will und hierzu auch den Lebensmittelunternehmer verstärkt in die Risikovorsorge einbezieht. Das Werk arbeitet die Leitlinien für eine rationale Risikosteuerung heraus, welche die Schutzinteressen der Bevölkerung und die Handlungsfreiheiten der Lebensmittelunternehmer in einen angemessenen Ausgleich bringen. Dies geschieht am Beispiel des wohl empfindlichsten Segments der Nahrungsmittelindustrie, der Fleischerzeugungsbranche. Der Verfasser stammt selbst aus einem mittelständischen Familienunternehmen in der Fleischindustrie und hat vor seinem Studium die Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann an der Bundesfachschule Vieh und Fleisch in Neumühle (Pfalz) absolviert. Es gelingt ihm, in seiner Arbeit Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen und so ein Werk zu schaffen, dessen Lektüre auch für Unternehmensjuristen und in der Lebensmittelüberwachung tätige Personen bedeutsam ist.
Autor: Simon, Bernhard J.
EAN: 9783832927042
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine Analyse des neuen Lebensmittel- und Hygienerechts am Beispiel der Fleischerzeugung
Schlagworte: Fleischwirtschaft Lebensmittelrecht (LMR) Risikomanagement Lebensmittelrechts
Gewicht: 496 g