Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Karl-Marx-Straße - Facetten eines Lebens- und Arbeitsraums

Cornelia Hüge
Die Karl-Marx-Straße, seit der Gründerzeit Stadtzentrum Rixdorfs/Neuköllns, in den 1920er und 1930er Jahren Schauplatz politischer Kämpfe, entwickelte sich nach 1945 zu einer der führenden Geschäftsstraßen Berlins. Dem Aufschwung in den 1980er Jahren folgten Jahrzehnte stetigen Abstiegs. Eine Aufbruchstimung kennzeichnet die Karl-Marx-Straße der Gegenwart. Die Magistrale wird in Kürze Sanierungsgebiet sein. Zukunftsvisionen lassen sie als erneut attraktives Stadtzentrum erscheinen. / Der Bild- und Textband über eine der traditionsreichsten Straßen Berlins erschien erstmals 2001, war schnell vergriffen und wurde seitdem immer wieder nachgefragt. Im Herbst 2010 wird er - überarbeitet und erweitert - erneut in den Buchhandlungen zu finden sein. Im Aufbau unverändert, nähert sich auch die neue Buchversion der Karl-Marx-Straße aus vielfältigen Blickwinkeln. Reine Bildseiten führen den Leser in die Thematik ein. Ein Überblick beleuchtet schlaglichtartig die Geschichte des Straßenzugs, bezieht auch dessen Zukunft mit ein. Im Hauptteil des Buches werden in punktueller Konzentration interessante Areale, architekturhistorisch bedeutende Bauten und u.a. auch Geschäftszentren der Karl-Marx-Straße dargestellt. / Etliche aktualisierte Kapitel spiegeln den Wandel, dem die Straße seit 2001 unterlag. Neue Kapitel, nicht nur zum Amtsgericht Neukölln, sowie zahlreiche neue Abbildungen erweitern die Erstversion des Buches um ca. 50 Seiten.
Autor: Hüge, Cornelia
EAN: 9783879563524
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kolland, Dorothea
Verlag: Kramer, Berlin
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2010
Untertitel: Im Auftr. d. Bezirksamtes Neukölln von Berlin, Abt. Bildung u. Kultur - Kulturamt
Schlagworte: Berlin-Neukölln Berlin-Neukölln, Geschichte; Bildband Karl-Marx-Straße Berlin Lebensraums
Größe: 280
Gewicht: 1194 g