Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verständigung mit geistigbehinderten Menschen

Michael Schwager
Verständigung mit Geistigbehinderten kennzeichnet ein Problem, welches sich aus philosophischer Perspektive als Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit einer Verständigung sprach- und handlungsfähiger Aktoren mit (im eindeutigsten Falle) nicht-sprechenden Aktoren darstellt. Aus pädagogischer Perspektive pointiert es die Fragen nach dem Handlungstyp pädagogischen Handelns, nach konstitutiven Regeln pädagogischen Handelns und nach der Funktion rekonstruktiver Theoriebildungen (Freud, Piaget, Habermas) für das pädagogische Handeln. Aus sonderpädagogischer Perspektive stellt es sich als Frage nach den Zielen, den Inhalten und nach den Rationalitätskriterien eines Handelns mit Geistigbehinderten dar, welches als pädagogisches Handeln notwendigerweise auf die Ermöglichung einer Verständigung ausgerichtet ist.
Autor: Schwager, Michael
EAN: 9783631432549
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 535
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Zur (sonder-) pädagogischen Relevanz transzendental-pragmatischer Reflexion. Dissertationsschrift
Schlagworte: Reflexion Relevanz Schwager Verständigung
Größe: 148 × 210
Gewicht: 700 g