Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lernwerkstatt Die Arktis als Lebensraum

Gabriela Rosenwald
Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten interessante Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen geeignet und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Die Arktis und der Nordpol - kalt, ungemütlich und lange Monate dunkel - so könnte unser erster Gedanke sein. Doch viele Völker, darunter die Inuit, leben dort seit Jahrhunderten und haben sich erfolgreich an die extremen klimatischen Bedingungen und die Natur angepasst. Für Wale, Robben, Eisbären und zahlreiche Vogelarten bietet das Gebiet um den Nordpol einen idealen Lebensraum. Selbst Kleinstlebewesen existieren am und im Eis und bilden die Nahrungsgrundlage für Fische und Vögel.Die nördlichen Länder Asiens, Amerikas und Europas erstrecken sich über das polare Gebiet, und jeder Staat strebt an, den bestmöglichen Nutzen aus diesen Ressourcen zu ziehen, sei es durch Bodenschätze oder neue Schifffahrtswege. Allerdings ist die Arktis bereits erheblich von der Industrialisierung betroffen: Abgase und die Erderwärmung führen dazu, dass Gletscher und Eis schmelzen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Themenbereichen zu wählen und lernen dabei die Geografie, die Tierwelt, die indigenen Völker sowie deren Herausforderungen und Probleme kennen.40 Seiten, mit Lösungen
Autor: Rosenwald, Gabriela
EAN: 9783960400073
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2016
Untertitel: Der Nordpol in Zeiten des Klimawandels. 3.-7. Schuljahr
Schlagworte: Arktis / Nordpol; Unterrichtsmaterialien Sachunterricht (Grundschule) Sachunterricht (Sekundarstufe I)
Größe: 3 × 209 × 295
Gewicht: 150 g