Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fremde Heimat

Marita Krauss, Gudrun Wolter
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen sie aus ganz Mittel- und Osteuropa nach Deutschland: Es waren rund zwölf Millionen Menschen, die nichts im Gepäck hatten als die Erinnerung an die verlorene Heimat und den festen Willen, sich nicht aufzugeben. Sie waren keineswegs willkommen - die Flüchtlinge mussten nicht nur ihr Leben neu organisieren, sondern auch mit Ressentiments, gar Anfeindungen fertigwerden. Wie haben sie ihre Lage gemeistert? Erst heute sind viele Betroffene bereit, über ihr Schicksal als Vertriebene im Nachkriegsdeutschland offen zu reden. Auf der Grundlage unveröffentlichter Quellen und zahlreicher Interviews mit ehemaligen Flüchtlingen und Menschen, die sie damals aufnahmen, widmet sich das vorliegende Buch diesem heiklen Kapitel - ein ungewöhnlicher Blick auf die Nachgeschichte von Flucht und Vertreibung und zugleich ein fesselndes historisches Panorama.
Autor: Krauss, Marita Wolter, Gudrun
EAN: 9783499627668
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Rowohlt TB. Rowohlt Taschenbuch Verlag
Untertitel: Das Schicksal der Vertriebenen nach 1945
Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte Vertreibung / Zwangsmigration / Vertriebene
Größe: 18 × 115 × 190
Gewicht: 303 g