Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur
Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (ÖbVI) ist ein Organ des amtlichen Vermessungswesens und als solcher Träger eines öffentlichen Amtes, bei dessen Ausübung er behördliche Aufgaben wahrnimmt. Rechtsfragen rund um den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur sind trotz dieser wichtigen Aufgabenzuweisung bislang wenig erforscht. Die Gesetzgebungskompetenz für Regelungen des Vermessungswesens fällt in den Zuständigkeitsbereich der Länder. Der rechtliche Rahmen der Tätigkeit des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs hat sich daher auf der Ebene der Bundesländer sehr unterschiedlich entwickelt. Gleichwohl lassen sich Grundstrukturen herausarbeiten, welche die hoheitliche und die privatrechtliche Tätigkeit des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs in Deutschland allgemein charakterisieren. Das Buch stellt das Recht des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs erstmals systematisch dar und ermöglicht eine Orientierung über die rechtlichen Grundlagen, die seine Tätigkeit bestimmen. Behandelt werden u.a. folgende Aspekte: - Rechtliche Grundlagen des Instituts des ÖbVIs im Vermessungswesen - Bestellung zum ÖbVI - Voraussetzungen und Verfahren - Rechtsstellung des ÖbVIs - Status als Beliehener und Freiberufler - Aufgaben des ÖbVIs im Überblick - Hoheitliche und private Vermessungsaufgaben - Berufsrecht des ÖbVIs - Amtspflichten und berufliche Beziehungen - Vermessungsauftrag, Vergütung und Haftung - Berufsaufsicht und Ahndung von Pflichtverletzungen
Autor: | Keddo, Lisa |
---|---|
EAN: | 9783896396518 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Wißner |
Veröffentlichungsdatum: | 04.09.2008 |
Untertitel: | Stellung und Funktion im Rechtssystem |
Schlagworte: | Ingenieurgeodäsie / Ingenieurvermessung Vermessungsrecht |
Größe: | 240 |
Gewicht: | 656 g |