Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Subjektivität und Transzendenz

Wenn es einen letzten Grund gibt, auf dem sich Begriff und Struktur der Subjektivität aufbauen, muss ein solcher in den Grundlegungen beliebiger Wissenschaften auffindbar sein, die sich mit dem Gegenstand der Subjektivität befassen, - so auch in humanwissenschaftlichen Konzeptionen wie Psychologie und Psychoanalyse. Von diesem Gedanken lässt sich das vorliegende Buch leiten. Ausgehend von philosophischen und theologischen Gedankengängen Schleiermachers und K. Barths zu den Themen Subjektivität und Selbstbewusstsein werden Grundlinien einer allgemeinen und einer theologischen Theorie der Subjektivität aufgezeigt, die in ihrer Qualität als Letztbegründung auch für empirische Ich-Konzepte verbindlich sein können; insofern scheint in den säkularen Wissenschaften der theologische Horizont der Transzendenz auf.
EAN: 9783820484076
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 425
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Theologische Überlegungen zu einer Theorie der Letztbegründung des Ich
Schlagworte: Letztbegründung Subjektivität Theorie Transzendenz
Größe: 148 × 210
Gewicht: 530 g