Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Paul Freiherr von Eltz-Rübenach.

Andreas von Mettenheim
»Ich habe niemals in meinem Leben mit größerer Freude und Genugtuung meinen Dienst getan als unter Ihrer weisen Staatsführung«, schrieb Reichspost- und Verkehrsminister Paul von Eltz-Rübenach, als er sich 1937 überraschend von Hitler wegen dessen Kirchenpolitik trennte. Eine durch Mitverantwortung und Widerstehen markierte vierjährige Karriere des parteilosen Politikers und Technokraten an der Seite des von ihm persönlich verehrten Adolf Hitler endete. Seine zwiespältige Reaktion auf die Ermordung eines hochrangigen Mitarbeiters durch die SS in seinen Amtsräumen führte zu einer Konfrontation mit seiner Kirche und unterstreicht die tiefe Verstrickung des Rechtskatholiken in die nationalsozialistische Diktatur. Der Minister kann heute nicht mehr nur schlicht als »christlicher Konservativer« eingeordnet werden. In den Darstellungen über die Funktionselite in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schließt diese politische Biographie eine Lücke.
Autor: Mettenheim, Andreas von
EAN: 9783428187973
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2023
Untertitel: Technokrat, Katholik und Politiker im Kabinett Hitlers.
Schlagworte: Adel Reichsbahn Reichspost
Größe: 238 × 161 × 18
Gewicht: 492 g