Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schaufensterkultur

Ruth K. Scheel
Die Publikation zeigt, wie sich Ladenfronten, Warenrepertoires, Kaufwünsche und Präsentationsformen im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert haben, und entwirft ein Panorama der architekturgeschichtlichen Entwicklung des Schaufensters und der Geschichte der Schaufensterdekoration.Seit jeher haben Händler ihre Waren angeboten - Schaufenster in Geschäftshäusern jedoch sind ein Phänomen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die revolutionäre Verkaufstechnik führte zu neuen Architekturkonzepten, beeinflusste die Art der Warenpräsentation und brachte den Berufsstand des Schaufensterdekorateurs hervor. Dessen Leistungen haben, im Gleichschritt mit der Werbegrafik, die visuelle Wahrnehmung der Städte geprägt. Das Buch untersucht am Beispiel der Stadt Basel die Bedeutung des Schaufensters für das urbane Umfeld und für das Konsumverhalten
Autor: Scheel, Ruth K.
EAN: 9783856165895
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Stiftung pro Klingentalmuseum Basel
Verlag: Christoph Merian Verlag
Veröffentlichungsdatum: 07.06.2013
Untertitel: Inszenierte Warenwelt in Basel. Hrsg.: Stiftung pro Klingentalmuseum Basel
Schlagworte: Basel, Geschichte Kulturgeschichte Schaufenster Warenpräsentation
Größe: 21 × 160 × 225
Gewicht: 734 g