Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sport als Widerfahrnis

Robert Gugutzer
Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende These des Buchs lautet: Weil der Sport regelmäßig - zumeist positiv bewertete - Situationen des affektiven Betroffenseins hervorbringt. Es sind die im Sport strukturell angelegten leiblichen Widerfahrnisse, denen der Sport seine Popularität verdankt. Robert Gugutzer begründet diese These, indem er eine Vielzahl leiblicher Widerfahrnisse des Sports mit den analytischen Mitteln der Neuen Phänomenologie (Leib, Situation, Atmosphäre) erkundet. Mit den vorgestellten Fallanalysen vielfältigster Sportsituationen, -praktiken und -arten präsentiert sich das Buch als erste und gleichermaßen originelle Einführung in die neophänomenologische Sportforschung.
Autor: Gugutzer, Robert
EAN: 9783495997987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Alber
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2023
Untertitel: Phänomenologische Erkundungen
Schlagworte: Situation Sport Phänomenologie Leib Atmosphäre Neue Phänomenologie
Größe: 243 × 137 × 18
Gewicht: 420 g