Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die "Gefahren der Vielseitigkeit"

Friedrich Torberg war Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Herausgeber, und er war als Multitalent ein Frühvollendeter. Seinen Freunden ist er seit jeher ein geistreicher Schriftsteller und pointierter Kritiker, ein stets bewußter Jude,der nach seiner Rückkehr aus dem Exil in den Anekdoten seiner Tante Jolesch die gute alte Zeit wie kein anderer literarisch wiedererstehen lässt. Seinen Feinden ist er der Initiator des Brecht-Boykotts und ein kultureller Scharfrichter, schlicht der Kalte Krieger in Reinkultur. Parallel zur Ausstellung zu seinem 100. Geburtstag im Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus widmet sich diese wissenschaftliche Publiktion den Stationen und Themen seines Lebens: Literatur, Judentum, Sport, Journalismus, Exil, Nationalsozialismus, Antikommunismus, Literaturvermittlung und -verhinderung, Zionismus sowie Kabarett und Film. Die Autoren sind Evelyn Adunka, Marie-Theres Arnbom, Marcel Atze, Hermann Böhm, Anne-Marie Corbin, Michael Hansel, Oliver Matuschek und Marcus G. Patka. Hinzu kommt ein autobiografischer Bericht von Torbergs Schwester Ilse über die gemeinsame Zeit bis 1938. Über 200 Abbildungen von Fotos und Dokumenten machen den Band zu einer kulinarischen wie vielschichtigen Reise durch Literatur und Politik des vergangenen Jahrhunderts.
EAN: 9783854931560
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Atze, Marcel Patka, Marcus G.
Verlag: Holzhausen
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2008
Untertitel: Friedrich Torberg 1908-1979. Anlässlich der Ausstellung im Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus, 2008/2009
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Literatur Jüdisches Museum Wien Torberg, Friedrich Wien; Museen
Größe: 300
Gewicht: 1238 g