Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stolpersteine. Gunter Demnig und sein Projekt. Stolpersteine. Gunter Demnig and his Project

Seit 1995 macht der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinem Projekt STOLPERSTEINE die Spuren einzelner Opfer des Nationalsozialismus wieder sichtbar. Mit den 10 x 10 x 10 cm großen, mit Messing beschlagenen Steinen erinnert er an die Opfer, indem er die Steine in den Bürgersteig vor den ehemaligen Wohnorten einlässt, wo sie vor ihrer Festnahme, Flucht oder Deportation gelebt haben. Mit Köln ist der Künstler besonders eng verknüpft, hier lebt und arbeitet er. Hier verlegte er die ersten STOLPERSTEINE. Mittlerweile findet man sie bundesweit: in 280 Orten, überdies in Österreich und Ungarn. Insgesamt sind es über 12.500, und es werden fast monatlich mehr. Ein Ende der Kunstaktion ist nicht in Sicht. Das NS-Dokumentationszentrum nahm 2007 den 60. Geburtstag des mehrfach ausgezeichneten Künstlers zum Anlass, um Geschichte, Praxis und Wirkung dieses mittlerweile auch international viel beachteten Erinnerungsprojekts aufzuzeigen. Ausstellung und Buch machen das Leben und Wirken des Künstlers transparent, für den die STOLPERSTEINE zum Lebenswerk geworden sind. Die als Wanderausstellung konzipierte Schau wird in weiteren Städten zu sehen sein (Infos: www.stolpersteine.com).
EAN: 9783897055469
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Emons Verlag
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Hrsg. v. NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Text dtsch.-engl.
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Ausstellungskataloge; Kunst Demnig, Gunter Erinnerung (Geschichte) NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus, Köln NS-Opfer NS-Verbrechen Politisch Verfolgte Stolpersteine
Größe: 210
Gewicht: 182 g