Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auf dem Weg zur Hochschulbildung

Der elterliche Hintergrund beeinflusst die Bildungsentscheidungen junger Erwachsener deutlich. Dies betrifft auch den Weg zur Hochschule, der für Abiturient:innen mit nachteiligen Ausgangsbedingungen oft mit erheblichen Hürden versehen ist. Obwohl dieser Befund in der Forschung und unter bildungspolitischen Akteur:innen allgemein bekannt ist, gibt es bislang überraschend wenig Wissen über Instrumente zur effektiven Minimierung dieser Gerechtigkeitslücke. An dieser Stelle Setzt der vorliegende Band an und versammelt Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu Maßnahmen und Programmen, die auf mehr Chancengerechtigkeit zielen. Die Beiträge widmen sich sowohl der Frage, wie sich der Zugang zu solchen Instrumenten gestaltet, als auch ihrer Wahrnehmung und Wirkung. Ein besonderes Augenmerk wird auf das NRW-Talentscouting gelegt - ein Programm, innerhalb dessen Schüler:innen der Oberstufe zu ihren nachschulischen Bildungsoptionen beraten und bei der UmSetzung ihrer Pläne unterstützt werden. Es sind insbesondere die facettenreichen Einsichten aus der Praxis und die Methoden- und Perspektivvielfalt der wissenschaftlichen Beiträge, die zu einem tieferen Verständnis von Instrumenten zur Reduzierung von Bildungsungleichheiten beitragen.
EAN: 9783830949763
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Erdmann, Melinda Schneider, Juliana Pietrzyk, Irena Helbig, Marcel Jacob, Marita
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2025
Untertitel: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW
Schlagworte: Hochschulbildung Bildungsungleichheit Studienstiftung des deutschen Volkes Studienberatung Bildungsmanagement
Größe: 240 × 173 × 13
Gewicht: 350 g