Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten - Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen
Das Forschungsvorhaben umfasst eine literaturgestützte und empirische Länderstudie in den PPP-Ländern Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland, wodurch umfangreiche Erfahrungen im Bereich Eigenkapitalinvestitionen bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten gewonnen werden konnten. Untersucht wurden in Deutschland die PPP-Beteiligungsinstrumente und Investoren: offene Immobilienfonds, geschlossene Fonds, ÖPP-Fonds, Versicherungsunternehmen und Pensionskassen, REITs, Stadtentwicklungsfonds und Real Estate Private Equity. In Deutschland sind bisher nur geschlossene Fonds als Finanzintermediäre bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten aufgetreten. Im europäischen Ausland wird Eigenkapital bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten hauptsächlich über geschlossene Infrastrukturfonds in PPP-Projekte investiert. Für eine Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen eignen sich in erster Linie geschlossene Fonds und ÖPP-Fonds, sofern diese zukünftig aufgelegt werden.
Autor: | Jacob, Dieter Horsch, Andreas Ilka, Armin Hilbig, Corinna Boller, Juliane Riebeling, Klaus |
---|---|
EAN: | 9783816783480 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Hochbau Projektfinanzierung Public Private Partnership (PPP) |
Größe: | 210 × 297 |
Gewicht: | 656 g |