Controlling von Bildung, Evaluation oder Bildungs-Controlling?
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit einer bildungsadäquaten Definition von Bildungs-Controlling. Aus der Diskussion verschiedener betriebswirtschaftlicher und pädagogisch-psychologischer Ansätze zur Erfassung und Sicherung des Nutzens von Bildung werden Anforderungen formuliert und ein Grobgerüst für Bildungs-Controlling erarbeitet, das Controlling von Bildung und Evaluation als zwei unterschiedliche, aber durchaus kompatible Teilbereiche für den Entwurf eines ebenen- und phasenbezogenen Bildungs-Controlling begreift. Im Anschluss wird das Traineeprogramm der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Hinblick auf den spezifischen Qualifikations- und Integrationsnutzen eines Einarbeitungsprogrammes im Vergleich zu alternativen Entwicklungswegen untersucht. Zusätzlich wird die Frage beantwortet, welche weiteren Möglichkeiten genossenschaftliche Primärbanken haben, für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen.
Autor: | Gerlich, Petra |
---|---|
EAN: | 9783879883691 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Edition Rainer Hampp |
Untertitel: | Überblick, Anwendung und Implikationen einer Aufwand-Nutzen-Betrachtung von Bildung unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftspsychologischer und sozialpsychologischer Aspekte am Beispiel akademischer Nachwuchskräfte in Banken. Diss. |
Schlagworte: | Bankbetriebslehre Bildungsforschung Personalcontrolling |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 312 g |