Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Modellprojekt Koblenzer Modell einer Koordinationsstelle für die psychotherapeutische Versorgung

Die Ergebnisse des Koblenzer Modellvorhabens einer Koordinationsstelle für die psychotherapeutische Versorgung verdeutlichen, daß durch gezielte Information und Koordination von Patienten, Psychotherapeuten sowie anderer Ärzte und Berufsgruppen die vorhandenen psychotherapeutischen Ressourcen besser genutzt und regionale Anpassungsmaßnahmen initiiert werden können. So konnten Psychotherapiesuchende rascher und bedürfnisadäquater vermittelt und unnötige Wartezeiten und Fehlzuweisungen minimiert werden. Zugleich bestätigt diese wissenschaftliche Auswertung den erfolgreichen Verlauf des Modellvorhabens und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen psychotherapeutischen Versorgung. Insbesondere gilt es, den Koordinationsansatz weiter zu entwickeln und dabei Fragen der Prozeß- und Ergebnisqualität ebenso nachzugehen wie Aspekten der patientenorientierten Bedarfsermittlung und Bedarfsplanung.
EAN: 9783789042003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 193
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Im Modellverbund 'Psychiatrie'
Schlagworte: Psychosoziale Versorgung Psychotherapie
Größe: 260
Gewicht: 542 g