Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der, Die, Das Fremde: Juden und jüdische Religion als Paradigma einer Philosophie des Fremden

Korbinian Spann
Welche Bedeutung hat Fremdes im Zeitalter der Globalisierung? Dieser Beitrag stellt einen neuen theoretischen Ansatz vor, in dem die Erfahrung des Fremdseins mit der Betrachtung des Fremden kombiniert wird. Die Thesen von Bernhard Waldenfels sind der Ausgangspunkt für die Analyse des Fremden in den Fachgebieten Judaistik und Philosophie. Der, die, das Fremde ist eine Zugangsweise, Fremdsein in Bezug auf die eigene Wahrnehmung zu erforschen. Auf diese Weise werden die Werke von Emmanuel Lévinas, Franz Rosenzweig, Martin Buber und Hermann Cohen als Quellen jüdischer Fremderfahrung interpretiert.
Autor: Spann, Korbinian
EAN: 9783825899301
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 24.06.2011
Schlagworte: Fremde / Fremdheit Judentum (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Jüdische Schriftsteller Waldenfels, Bernhard
Größe: 147 × 205
Gewicht: 174 g