Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Privatisierung des Imperium Romanum / die Privatisierung des Imperium Romanum IX.

Gerhart Ginner
Hier im 9.Buch dieser Reihe wird die Machtergreifung des Katholizimus im 4. Jahrhundert geschildert - wie schnell aus vorgetäuschter Toleranz Diktatur wurde und aus dem Imperium Romanum der mittelalterliche Gottesstaat frei nach Augustinus und Ambrosius, die wahren geistlichen Väter des Mittelalters. Erst heute kann man erkennen, welch furchtbare geschichtliche Entwicklungen diese damaligen Veränderungen bis heute bewirkten: Christenverfolgungen im Römischen Reich, in hoc signo vinces, die Vatikanische Nekropole, das Taurobolium, Arianischer Streit, Flavius Valerius Constantinus, Karl-Heinz Deschner schreibt in seinem Buch "abermals krähte der Hahn" über Konstantin, Theodosius und Ambrosius putschen den Katholizismus an die Macht: dazu aus Karl-Heinz Deschner's Buch "die Kriminalgeschichte des Christentums I": Kaiser THEODOSIUS: Kampf für den Katholizismus und "Blut vergiessen wie Wasser"!
Autor: Ginner, Gerhart
EAN: 9783745033427
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: gebt dem Kaiser was des Kaisers ist: In hoc signo vinces
Schlagworte: Christenverfolgung Katholische Kirche Spätantike Theodosius Konstantin I. Ambrosius Augustinus Imperium Romanum Gottesstaat Gratian
Größe: 148 × 8
Gewicht: 236 g