Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Aktualisierung des Schelmenromans im 20. und 21. Jahrhundert

Maren Lickhardt
Die Arbeit verfolgt die literaturgeschichtliche Konjunktur der deutschsprachigen Pikaresken. Ausgehend von einer Lücke bei der Produktion dieser Gattung im 18. und 19. Jahrhundert untersucht sie vor dem Hintergrund eines an spanischen Schelmenromanen entwickelten Gattungsschemas den Abbau pikaresker Elemente im ausgehenden 17. Jahrhundert, um anschließend den Fokus auf Erscheinungsformen des Schelmenromans sowie Gründe für sein Wiedererscheinen in drei Schüben im 20. und 21. Jahrhundert zu richten: nach dem Ersten Weltkrieg, nach dem Zweiten Weltkrieg und ab den 1960er Jahren, mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur. Dabei werden die gesellschafts- und kulturkritischen sowie die medienreflexiven Implikationen der Gattung und ihr latent aufklärungs- und modernekritisches Potenzial herausgearbeitet. Es handelt sich um einen Beitrag zu Gattungstheorie, Literaturgeschichte - insbesondere Gegenwartsliteratur - sowie der Ästhetik und Form von Kulturkritik.
Autor: Lickhardt, Maren
EAN: 9783825395605
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 534
Produktart: Gebunden
Verlag: Universitätsverlag Winter
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2023
Untertitel: Verfahren und Funktionen
Schlagworte: Literaturgeschichte Schelmenroman (Sekundärliteratur) 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Medienwissenschaft Zahl, Peter-Paul Kracht, Christian Streeruwitz, Marlene Hensel, Kerstin Kehlmann, Daniel Kulturkritik
Größe: 240 × 162 × 37
Gewicht: 913 g