Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Formen kollektiver Intentionalität

Claudia Schroth
In der Debatte der kollektiven Intentionalität lassen sich drei Hauptströmungen ausmachen: Phänomenologie, Sprachanalytik und evolutionäre Verhaltensforschung. Claudia Schroth strebt eine methodologische und terminologische Gegenüberstellung an, etwa hinsichtlich der Verwendung der Begriffe »Intentionalität«, »Kollektiv«, »shared« und »joint«. Strömungsübergreifend gilt: Für eine tiefgreifende Gemeinschaft müssen die Beteiligten auf ein und dasselbe Objekt in ein und derselben Weise bezogen sein, sodass ein spezifisches »Subjekt« - ein Team - entstehen kann.
Autor: Schroth, Claudia
EAN: 9783837659870
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2022
Untertitel: Eine interdisziplinäre Typologie
Schlagworte: Intersubjektivität Reziprozität Phänomenologie Sprachanalytik Evolution Sozialphilosophie Soziologie
Größe: 226 × 156 × 34
Gewicht: 750 g