Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thomas Hobbes' körperbasierter Liberalismus

Eva H. Odzuck
»Thomas Hobbes' Body-Based Liberalism«Hobbes' scholarship concentrates on the rational actor, but broadly ignores both the body and the bodily passions in Hobbes' political philosophy. The book Thomas Hobbes' Body-Based Liberalism addresses this issue and develops a new reading of Hobbes' argument in the Leviathan. Furthermore, the book shows how Hobbes grounds his rhetorical strategies in a distinct theory of the human passions, thereby making an important contribution to the problem of how to interpret Hobbes' political philosophy. Dieses Buch präsentiert eine neue Deutung des kontraktualistischen Arguments, wie es im englischen "Leviathan" formuliert wird. Die Hobbes-Forschung konzentriert sich auf den rationalen Akteur und ignoriert die Rolle des Körpers für Hobbes' politische Philosophie. Das Buch schließt diese Forschungslücke und entwickelt eine "körpertheoretische Deutung" des kontraktualistischen Arguments: Der Körper prägt den Inhalt und den Status des Arguments entscheidend. Er ist Ursache eines gravierenden argumentlogischen Problems, das Eva Odzuck als biopolitische Aporie beschreibt. Zudem kann die Körperperspektive den Status des Arguments erhellen: Es handelt sich um einen Appell an die körperbasierten Leidenschaften, der auf den Gehorsam der Untertanen zielt. Durch den Nachweis, dass Hobbes' rhetorischen Strategien eine ausdifferenzierte Leidenschaftslehre zu Grunde liegt, leistet das Buch zugleich einen Beitrag zum Problem einer angemessenen Hobbes-Hermeneutik. In Ergänzung zu spieltheoretischen und rechtstheoretischen Deutungen zeigt die "körpertheoretische Deutung des kontraktualistischen Arguments" auf, dass Thomas Hobbes einen "körperbasierten Liberalismus" entwickelt, der theoretisch schwach und (als rhetorische Fassade) moralisch fragwürdig ist.
Autor: Odzuck, Eva H.
EAN: 9783428147489
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 09.02.2016
Untertitel: Eine kritische Analyse des "Leviathan".
Schlagworte: Hobbes, Thomas Leviathan (Hobbes)
Größe: 15 × 157 × 236
Gewicht: 482 g