Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eleutheria

Samuel Beckett
1940 verfasst Samuel Beckett sein erstes Theaterstück: Eleutheria (Freiheit). Lange blieb es unveröffentlicht, überschattet von der legendären Uraufführung seines zweiten Stücks Warten auf Godot, 1953 unter der Regie von Roger Blin. Eleutheria ist eine brillante, bitterböse Familienstudie: Victor, der Held der Geschichte und unglücklicher Sohn, verlässt seine gutbürgerliche Familie - Mutter und Vater Krap. Auf der Bühne aber bleiben die beiden Schauplätze des Stücks, Victors Pension und der Krap'sche Salon, stets beisammen, gehen gar ineinander über. Und so ist jederzeit gegenwärtig, trifft jederzeit nebeneinander aufeinander, was der verlorene Sohn tut, und wie im Salon recht merkwürdige Besucher vor sich hin und aneinander vorbei räsonieren. In einzigartiger jugendlicher Impulsivität und Surrealität legt Eleutheria Figuren, Situationen und Themen an, zu denen Beckett immer wieder zurückkehren wird.
Autor: Beckett, Samuel
EAN: 9783518243237
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2022
Schlagworte: 20. Jahrhundert Dramen / Theaterstücke / Schauspiel / Drehbücher Drama / Dramen Theaterstück Familie Tod Surrealismus Bourgeoisie Unglück Impulsivität
Größe: 215 × 135 × 10
Gewicht: 205 g
Übersetzer: Werle, Simon

Verwandte Artikel

Samuel Beckett
Eleutheria
27,30 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand