Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auswirkungen von Futtermitteln auf die Wasserqualität von Teichen

Robert Olendi
Das Teichwasser in halbintensiven Fischteichen ist in der Regel arm an natürlichem Futter für die Fische, was die Verwendung verschiedener Arten von Zusatzfuttermitteln erforderlich macht, die wiederum Auswirkungen auf die allgemeine Wasserqualität der Teiche haben. In einer 18-wöchigen Studie wurden die Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln (Reiskleie, Schweinemastpellets und pelletiertes Testfutter) auf die physikalischen, chemischen und biologischen Wasserqualitätsparameter in der Sagana-Fischzucht untersucht. Zu den untersuchten physikalischen Wasserqualitätsparametern gehörten die Gesamtfeststoffe (TS) und die gesamten Schwebstoffe (TSS) sowie die Secci-Scheibensichtbarkeit, während Nitrit-Stickstoff (NO7-N), Nitrat-Stickstoff, löslicher reaktiver Phosphor (SRP), Gesamtalkalität (TA), Gesamthärte (TH) und pFL die untersuchten chemischen Parameter waren. Die Primärproduktion und die Phytoplankton-Biomasse (geschätzt durch Chlorophyll-a) waren die wichtigsten biologischen Aspekte der Wasserqualität. Die Futtermittel wurden in drei Wiederholungen in neun Teichen ausgebracht, die mit 2 kg Diammoniumphosphat und 2,7 kg Harnstoff gedüngt wurden. Die Unterschiede in den Mittelwerten der Wasserqualität zwischen den Behandlungen wurden durch eine Einweg-Analyse (ANOVA) analysiert.
Autor: Olendi, Robert
EAN: 9786205840863
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Wasserqualität
Größe: 150 × 220