Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Perikopenlieder Michel Beheims

Johannes Janota
Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp - nunmehr im Dienst der Reformation. Die Gegenüberstellung von Michel Beheim und Hans Sachs liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte zur vorreformatorischen Zeit. Der literaturwissenschaftliche Ertrag der Untersuchung ergibt sich aus der formalen und sprachlichen Analyse der textnahen Versifikationen in den unterschiedlichsten Strophenformen.
Autor: Janota, Johannes
EAN: 9783757400606
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2021
Untertitel: Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
Schlagworte: Sachs, Hans Spätmittelalter Sangspruchdichtung Metrik
Größe: 224 × 159 × 19
Gewicht: 422 g