Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kaiser und Sultan

Mit neuem Blick und aktuellem Bezug zu unserer globalen Gegenwart fokussiert der Band den vielseitigen Austausch zwischen dem Osmanischen Reich und seinen mitteleuropäischen Nachbarn während der sogenannten Türkenkriege im 17. Jahrhundert. Wie Venedig, Sizilien und Andalusien war der Balkan im Herzen Europas eine lebendige Brücke zwischen Orient und Okzident.brbrDer Band vereint rund 350 hochkarätige Kunstwerke, vielfach aus den berühmten Sammlungen der »Karlsruher Türkenbeute« und der Dresdner »Türckischen Cammer«. Sie bilden die Folie für die spannende Geschichte der Innovationen in Kunst, Architektur, Mode und Technik, die ohne den Austausch der Kulturen, ohne die Dualität von Angst und Faszination für das Fremde nicht denkbar wären. In Europa hielt die Kaffeekultur Einzug, im Osmanischen Reich der Buchdruck. Polnische Adlige legitimierten sich als Nachfahren eines antiken iranischen Reitervolks und Protestanten in Siebenbürgen schmückten ihre Kirchen mit Gebetsteppichen. Klug hinterfragt der Band Stereotype über den Islam und zeigt den Mehrwert plurikultureller Gesellschaften.
EAN: 9783777433530
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2019
Untertitel: Nachbarn in Europas Mitte 1600-1700
Schlagworte: Kulturgeschichte Kunstgewerbe Kunsthandwerk Orient Kunst- und Kulturgeschichte 16th/17th Century Handicraft Cultural history Arts and Crafts Art and Cultural History 16./17. Jahrhundert
Größe: 32 × 238 × 284
Gewicht: 2192 g