Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Fingerabdrücken, Phantombildern und Beweisen

Birgit Ebbert
bLust auf Sachkunde?/b br brIhr Kind besucht die 3. Klasse der Grundschule und Sie sind auf der Suche nach einem Sachtextbuch, das richtig Lust auf Lesen macht? Sie möchten spannende Sachthemen und altersgemäße Illustrationen, die das Interesse eines Grundschülers wecken? Dann ist unsere neue Reihe "Die Sachtextforscher" genau das Richtige! Das Erarbeiten von längeren, zusammenhängenden Texten wird durch die an der Klassenstufe angepassten und modernen Optik erleichtert - das macht richtig Lust auf Lesen!br br b Von Fingerabdrücken, Phantombildern und Beweisen /b br brWas macht eigentlich die Spurensicherung? Wie wird ein Phantombild angefertigt? Welche Spuren verraten den Täter am schnellsten? Diese und ähnliche Fragen werden in dem dritten Band der neuen Reihe "Die Sachtextforscher" beantwortet. Kinder im Grundschulalter lernen hier die spannendsten Tricks bei der Verbrecherjagd kennen und trainieren gleichzeitig das sinnerfassende Lesen.br br bDie Sachtextforscher auf einen Blick:/b br br ul li bSpannende Sachthemen:/b Die Texte entsprechen den Interessensgebieten von Grundschülern. So bleibt man auch bei längeren Texten aufmerksam./li li bZusammenhängende Texte:/b Sinnerfassendes Lesen wird durch längere Textabschnitte trainiert./li li bPassend zur Klassenstufe:/b Der Text richtet sich in Schriftgröße, Satzlänge und Wortwahl nach dem Lesevermögen der jeweiligen Altersstufe./li li bAnsprechende Optik:/b Die zahlreichen Illustrationen und Fotos unterstützen das Textverständnis und lassen die geschilderten Sachverhalte lebendig werden./li li bEine Idee weiter:/b Geschickt eingeflochtene Fragen bringen die Leser dazu, sich selbst Gedanken über das gerade Gelesene zu machen bzw. einen Schritt weiterzudenken. Die Antworten werden im fortlaufenden Text gegeben und können mithilfe einer Rotfolie sichtbar gemacht werden./li /ul br bPassend zur Klassenstufe /b br brDie Texte sind genau auf das Lesevermögen von Drittklässlern abgestimmt, sowohl was Textlänge und Schriftgröße angeht, als auch hinsichtlich Wortwahl und Satzbau. Die Kinder werden also weder über- noch unterfordert. Und so bleibt auch der Spaß nicht auf der Strecke. Geschickt eingeflochtene Fragen geben dem Leser immer wieder die Möglichkeit, sich eigene Gedanken über das Gelesene zu machen und Vermutungen anzustellen.br br