Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Überwachung und Recht

Telemedicus e.V.
Die Enthüllungen von Edward Snowden haben die Welt verändert. Die fast flächendeckende Überwachung hat viele politische, gesellschaftliche und technische Fragen aufgeworfen - und juristische. Oft sind die Rechtsfragen rund um Überwachung im Diskurs um die Überwachung durch Nachrichtendienste und andere staatliche Stellen zu kurz gekommen. Diskussionen neigen dazu, schnell in politische und technische Richtungen abzudriften, juristische Fragen bleiben oft offen oder werden nur vage beantwortet.Die Telemedicus Sommerkonferenz 2014 "Überwachung und Recht" hatte sich vorgenommen, das zu ändern. Am 30. und 31. August 2014 diskutierten zahlreiche ausgewiesene Experten aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Strafverfolgung, Bürgerrechte und Informatik über die rechtlichen Aspekte staatlicher Überwachungsprogramme. Dieser Tagungsband fasst die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz zusammen.Inhalt: Überwachung, Datenschutz und die Zukunft des Informationsrechts von Kai von Lewinski Überwachung und Chilling Effects von Simon Assion Best Of des Überwachungsrechts - Die Mär vom deutschen Überwachungsstaat? von Jakob Dalby Die Überwachungspraxis des BND - Das Verfahren vor dem BVerwG von Philipp Wunderlin Packet Inspection in Zeiten von Big Data von Agata Królikowski Digitale Selbstverteidigung: Eine rechtliche Gratwanderung? von Sebastian Brüggemann
Autor: Telemedicus e.V.
EAN: 9783737515429
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Telemedicus e.V.
Verlag: epubli
Untertitel: Telemedicus Sommerkonferenz 2014
Schlagworte: Big Data Datenschutz Geheimdienste Edward Snowden Chilling Effects NSA Massenüberwachung Packet Inspection Digitale Selbstverteidigung BND
Größe: 170 × 240
Gewicht: 343 g