Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wenn dein Kind dich morgen fragt

Andreas Klawikowski
Die Vorbereitung auf den Kirchentag in Hannover: thematische Einstimmung, Fakten zur Veranstaltung, Erlebnisberichte von bisherigen Kirchentagen, Reportagen von Band- und Theaterproben, Tipps von Kirchentags-Profis, Statements von Prominenten und Infos zur Gastgeberstadt. Auch als praktischer Begleiter für den Kirchentag selbst: Planungshilfen und exklusive Hannover-Tipps. Die Kapitel des Buches setzen drei Schwerpunkte: Zu Beginn kommen erfahrene Kirchentags-Besucher zu Wort und geben Tipps für die Planung des Besuchs. Der nachfolgende Hannover-Teil bietet Informationen zu den Schauplätzen des Kirchentags. Allgemeine Stadt-Informationen, aber auch Geheimtipps, die kaum jemand kennt, verschaffen den LeserInnen Orientierung und Freiheit, auch alternative Ausflüge zu planen. Reportagen, Interviews und Porträts von (auch ungewöhnlichen) Menschen hinter den Kulissen findet man im dritten Kapitel, ebenso ein kurzer Überblick über die Geschichte des Kirchentags. Außerdem begleiten die LeserInnen jede Menge Kurzgeschichten, Gedichte und Gedanken bei der Lektüre durch das Buch; einerseits schreiben junge Autoren zu Themen, die sie bewegen. Andererseits beziehen Prominente Stellung zum Kirchentag und dessen Motto - darunter die Liedermacher Heinz Rudolf Kunze und Eugen Eckert (Habakuk) oder der Publizisten Uwe Birnstein.
Autor: Klawikowski, Andreas
EAN: 9783928781572
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 195
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: biblioviel
Untertitel: Impulse, Erfahrungen und Geschichten zum Kirchentag in Hannover
Schlagworte: Deutscher Evangelischer Kirchentag
Größe: 175
Gewicht: 258 g