Englische Gedichte im Unterricht der gymnasialen Oberstufe
37,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783989400375
Zentrale Ziele des englischen Literaturunterrichts in der Oberstufe sollten es sein, die Schüler zum Reden zu bringen, sie zu zusammenhängenden Äußerungen zu bewegen, Diskussionen anzuregen. Es herrscht leider immer noch die Vorstellung, dass diese Ziele mit Sachtexten oder Kurzgeschichten eher zu erreichen sind als mit Gedichten. Gedichte gelten oft als zu schwierig, dunkel und schwer verständlich. Dabei ist es gerade deren relative Offenheit und Unbestimmtheit, die zu ertragreichen Unterrichtsgesprächen führen kann - vorausgesetzt, der unterrichtende Lehrer bewahrt sich ein echtes Interesse an den Textkonkretisationen und Sinnbildungsprozessen der Schüler. Ein lebendiges Gespräch ergibt sich vor allem dann, wenn er sich die Neugier auf die Rezeptions- und Reflexionsvorgänge der Schüler erhält, wenn er erfahren möchte, wie sie zu ihren Auffassungen gekommen sind - auch und gerade vor dem Hintergrund seiner eigenen in vorheriger Vorbereitung sorgfältig entwickelten Interpretati-onsmuster, die mit den Einschätzungen der Schüler auf den ersten Blick vielleicht nicht so ohne weiteres in Einklang zu bringen sind. Das vorliegende Buch bietet zu sechs ausgewählten Themenkreisen eine Fülle von Anregun-gen für die Praxis des Unterrichts. Es enthält Klausurvorschläge mit möglichen Lösungen und zahlreiche Ausarbeitungen schriftlicher Arbeitsaufträge und außerdem eine einführende grundlegende Auseinandersetzung mit der Problematik der Behandlung englischer Lyrik im Unterricht. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1 1. Grundlagen 3 1.1 Literaturdidaktische Vorbemerkungen 3 1.2 Das Gedicht im Unterricht 5 1.3 Die Problematik der Unterrichtsziele 8 1.4 Der Gegenstand 11 1.5 Die Auswahl der Texte 15 1.6 Überlegungen zur Methode 16 1.7 Zur Lehrerpersönlichkeit 21 2. CHILDHOOD 22 2.1 Einleitung 22 2.2 Dylan Thomas, Fern Hill 23 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 24 Suggestions for written work 29 2.3 Charles Causley, By St Thomas Water 31 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 33 Suggestions for written work 37 2.4 Klausurvorschlag 39 Thomas Hood, I Remember, I Remember 39 2.5 Ergänzungen 42 Henry Vaughan, Childhood 42 Samuel Taylor Coleridge, Frost at Midnight 44 John Betjeman, Norfolk 47 Stephen Spender, My Parents 48 3. PEOPLE 50 3.1 Einleitung 50 3.2 Edwin Arlington Robinson, Mr Flood's Party 51 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 53 Suggestions for written work 57 3.3 R.S. Thomas, A Peasant 59 R.S. Thomas, Lament for Prytherch 59 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 60 Suggestions for written work 67 3.4 Zwei Klausurvorschläge 70 Edwin Arlington Robinson, Richard Cory 70 R.S. Thomas, Too Late 72 3.5 Ergänzungen 74 Dudley Randall, Old Witherington 74 Ian Crichton Smith, Old Woman 75 James Kirkup, To an Old Lady Asleep at a Poetry Reading 77 James Kirkup, Rugby League Game 78 4. NATURE 80 4.1 Einleitung 80 4.2 William Wordsworth, The Tables Turned 81 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 82 Suggestions for written work 86 4.3 Ted Hughes, Thrushes 88 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 88 Suggestions for written work 98 4.4 Klausurvorschlag 102 R.S. Thomas, A Blackbird Singing 4.5 Ergänzungen 104 Thomas Hardy, The Darkling Thrush 105 Robert Frost, Come In 106 5. LIFE IN BIG CITIES 108 5.1 Einleitung 108 5.2 Douglas Dunn, Sunday Morning Among the Houses of Terry Street 110 Betrachtungen, Anregungen, Vorschläge 111 Suggestions for written work 116 5.3 William Wordsworth, Composed upon
Autor: | Klemenz, Johannes |
---|---|
EAN: | 9783989400375 |
Sprache: | Englisch Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier |
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2024 |
Untertitel: | Theoretische Grundlagen und Vorschläge für die Praxis |
Schlagworte: | Unterrichtsgespräch Literaturdidaktik |
Größe: | 210 × 150 × 14 |
Gewicht: | 381 g |