Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015

Simone Salfner, Werner Lang, Christina Dotzler, Philipp Scharf
Basierend auf den Dokumentationen der Wettbewerbsteilnahme am Solar Decathlon 2015 wurde im Rahmen dieses Projektes der Entwurfs-, Planungs- und Bauprozesse analysiert. Die Architektur des "nexushaus" wurde so konzipiert, dass die C2C-Prinzipien theoretisch umgesetzt werden können. Mit der Dokumentation und Auswertung der Planungs-, Bau- und Wettbewerbsphase wurden Planungshinweise erarbeitet, die die jeweiligen C2C-Ansätze für den Wohngebäudebereich aufzeigen. Ferner wurde aufgezeigt, in welchen Bereichen die Prinzipien im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit noch intensiver untersucht werden müssen, damit Wohngebäude in Zukunft einen positiveren Beitrag zu unserem Ökosystem leisten können und ein grundlegend nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gewährleistet werden kann.
Autor: Salfner, Simone Lang, Werner Dotzler, Christina Scharf, Philipp
EAN: 9783738800555
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Bauwirtschaft Betriebskosten Bewertung Einfamilienhaus Elektromobilität / E-Mobility Energieeffizienz Entwicklung Kreislaufwirtschaft Nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit Wohnungsbau Ökologie
Größe: 13 × 210 × 297
Gewicht: 594 g