Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gemeinsinn in Kommunen

Fritz Raffelsbauer
Das Thema "Gemeinsinn" ist in den letzten Jahren in Publizistik und Wissenschaft vielfältig diskutiert worden. Anlass zu diesen Diskussionen gab die Frage "Was Gesellschaften zusammenhält?". Diese Frage war aktuell geworden, als die ökonomischen Theorien der Demokratie, die den "homo politicus" in Analogie zum "homo oeconomicus" konzipierte, deutlich an Überzeugungskraft verloren hatten und zugleich in der gesellschaftlich-politischen Realität zunehmend negative Folgen der Individualisierung menschlichen Verhaltens evident wurden. Vorliegendes Buch untersucht empirisch mit Hilfe eines Vergleichs zweier unterschiedlicher bayerischer Gemeinden primär eventuelle Unterschiede in der Qualität von praktiziertem Gemeinsinn - ausgehend zunächst von einer quantitativen und später qualitativenBetrachtung der Gemeinsinnsaktivitäten der beiden Gemeinden. Nach einem historischen Rückblick und den in jüngerer Zeit neu aufgeflammten gesellschaftspolitischen Diskussionen um Werte und Wertewandel in unserer Zivilgesellschaft sowie den Meinungen und Publikationen der führenden politischen Parteien in Deutschland definiert der Autor den Begriff des Sozialkapitals dergestalt neu, dass dieser nicht mehr quantitativ, sondern qualitativ dimensioniert wird. Die Erkenntnisse, die daraus gezogen werden, sind für die politischen Sozialwissenschaften deshalb von besonderem Wert, weil auf der Basis einer qualitativen Betrachtung bürgerschaftlichen Gemeinsinn-Engagements dieses in einem unbekannten Licht erscheint. Denn Gemeinsinn, selbst wenn dieser im engsten Sinne altrusitisch motiviert ist, ist keinesfalls frei von individual-egozentrischem Interesse.
Autor: Raffelsbauer, Fritz
EAN: 9783899134438
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 347
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ergon
Untertitel: Eine qualitativ-vergleichende Untersuchung zweier unterschiedlicher bayerischer Gemeinden
Schlagworte: Gemeinsinn (Sensus communis) Kommunalpolitik / Lokalpolitik
Größe: 225
Gewicht: 596 g