Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Projektion als Inspiration

Joachim Negel
Ist Religion nicht Projektion? Redet der religiöse Mensch, wenn er von Gott spricht, nicht vor allem von sich selbst? Die vorliegende Studie nimmt diese Anfrage ernst und macht sie fruchtbar. Sie analysiert die biblischen Offenbarungsurkunden, bringt sie mit Überlegungen zur Kunst ins Gespräch und setzt so ein Potenzial frei, das für eine Reformulierung des theologischen Offenbarungsbegriffs von erstaunlicher Innovationskraft ist. Durch eine Diskussion von erkenntnistheoretischen, strukturontologischen, mythologischen, ästhetischen und therapeutischen Positionen kann nicht nur die Religionskritik der Theologie, sondern auch die Theologie der Religionskritik viel zu denken geben.
Autor: Negel, Joachim
EAN: 9783451328374
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Herder, Freiburg
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2015
Untertitel: Versuch einer phänomenologischen Reformulierung des Offenbarungsbegriffs
Schlagworte: Offenbarung Philosophische Theologie
Größe: 26 × 136 × 216
Gewicht: 516 g