Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Weltchronik des Rudolf von Ems - und ihre Miniaturen

Rudolf Gamper, Robert Fuchs, Doris Oltrogge, Jürgen Wolf
In Zürich wird um 1300 eines der schönsten deutschsprachigen Bücher des Mittelalters angefertigt. Der noch 291 (von ursprünglich 322) Pergamentblätter umfassende Codex befindet sich heute in der Vadianischen Sammlung der Kantonsbibliothek St. Gallen. Er enthält die Weltchronik des Rudolfs von Ems und das Karlsepos des Stricker. Dieses prachtvolle Buch ist nicht nur geschriebene Weltgeschichte, sondern auch ein Beleg für Größe und Macht der Stadt Zürich: Hier kann man sich das Kostbarste leisten, was die Buchkunst der Zeit hervorbringt!In diesem Buch werden nicht nur Text und Darstellungen detailliert beschrieben und in 500 Farbbildern dokumentiert, sondern es wird gleichsam durch die Bildoberflächen in den Aufbau der Bilder hineingeblickt. Unterzeichnungen, Übermalungen, aber auch ganz eigene Bildgestaltungen werden durch aufwendige technische Verfahren sichtbar gemacht.Der Blick durchs Mikroskop macht die unterschiedliche Maltechnik der verschiedenen Künstler für die Leserschaft greifbar. Gleichzeitig werden die engen Verflechtungen von Text, Bild sowie Kontext aufgedeckt und das Buch so als Teil einer historisch spezifischen, aus Züricher Perspektive wohl einmaligen, Situation 'entschlüsselt'.
Autor: Gamper, Rudolf Fuchs, Robert Oltrogge, Doris Wolf, Jürgen
EAN: 9783961761678
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Buch
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2022
Untertitel: Illustrierte Weltgeschichten aus dem mittelalterlichen Zürich
Schlagworte: Kunstgeschichte Codex Buchwissenschaft Gesamtkunstwerk Weltchronik Weltgeschichte
Größe: 308 × 244 × 31
Gewicht: 2396 g